
Travestie
Travestie
Die wichtigste Frage direkt zu Beginn. Was bedeutet denn eigentlich Travestie und was steckt dahinter?
Travestie ist eine Form von Theater, in der das Darstellen des anderen Geschlechts im Mittelpunkt steht.
Um die Anfänge der Travestie zurückverfolgen zu können, muss man viele Jahrzehnte zurückblicken. Zu dieser Zeit durften beispielsweise keine Frauen auf einer Theaterbühne stehen. Somit kam es schon in der Antike häufig dazu, dass Männer die Rolle der Frau im Theater übernommen haben

Programm "Frau'n, Frau'n, Frau'n" mit den Travestiekünstlern Georg Preuße alias Mary (links) und Reiner Kohler alias Gordy (rechts), Deutschland 1985
In den 1980er Jahren waren Mary und Gordy Deutschlands bekanntestes Travestieduo (siehe Bild). In Shows, TV-Auftritten, Radio und mit jeder Musik repräsentierten sie damals die Kunst der "klassischen" Travestie. Heute sind Mary und Gordy noch immer für viele Travestiekünstler große Vorbilder.
Heutzutage hat sich die Travestie stark weiterentwickelt. Zu der anfangs bekannten "klassischen Travestie" haben sich im Laufe der Jahrzehnte viele moderne Elemente dazugesellt. Dies merkt man an der Musik, aber auch an den Darbietungen. So arbeiten beispielsweise einige Travestiekünstler mit integrierten Lasern in ihren Kostümen. Man kann also sagen, dass Travestie viele Facetten hat und immer im Wandel der Zeit steht.
Drag und Travestie ...Dasselbe oder doch verschieden?
Möchte man "Travestie" und "Drag" voneinander trennen, ist es schwierig, beides genau zu definieren. Wenn man es wollen würde, dann könnte man beide Begriffe in den gleichen Topf werfen, denn im Grunde geht es bei beiden Kunstformen um das ,,Verkleiden''.
Betrachtet man es aber genauer, so kann man sagen, dass Drag in ganz viele unterschiedliche Richtungen gehen kann und diese Kunstform keine Grenzen kennt. Egal ob Mann oder Frau, egal ob Drag Queen oder Drag King... Drag ist für alle und jeden da. Dem Make-Up und den Outfits sind demnach keine Grenzen gesetzt. Außerdem hat Drag bei den meisten Künstlern einen eher politischen Hintergrund.
Dagegen geht es in der Kunst der Travestie deutlich natürlicher und schlichter zu. In der Travestie sind es meistens die Männer, die die Rolle des weiblichen Geschlechts auf der Bühne darstellen. Es geht also darum, die Frau möglichst natürlich auf der Bühne darzustellen. Eine Dragqueen / ein Dragking nimmt hauptsächlich nur eine Rolle ein - Travestiekünstler nehmen neben ihrer Kunstfigur auch andere Rollen auf Bühnen ein, die beispielsweise berühmte Persönlichkeiten parodieren. Apropos Bühne... da wären wir auch gleich bei dem nächsten Merkmal. Drag findet häufig in Clubs, auf Partys und kleineren Bühnen statt. Bei der Travestie geht es dagegen eher um die große Show.
Travestie kann in viele verschiedene Richtungen gehen. Egal ob Comedie, Zauberei, Tanz oder Gesang… Es ist eine sehr vielseitige Kunstform.
Dennoch können Grenzen beider Kunstform in vielen Fällen auch ineinander verschwimmen und Merkmale können abweichen. Dadurch ist es schwierig, beide Kunstformen stets voneinander zu trennen.
Zusammengefasst steht bei beiden Kunstformen aber die Verwandlung im Mittelpunkt.